Jitterbit integriert natürliche Sprachverarbeitung in die Harmony-Plattform

Die Integration von Jitterbit natürlicher Sprachverarbeitung in die Harmony-Plattform revolutioniert die Anwendungsentwicklung und beschleunigt die digitale Transformation.

## Jitterbit integriert natürliche Sprachverarbeitung in die Harmony-Plattform

Nächste KI-Infusion von Jitterbit: Entwicklung, Verwaltung und Änderung von Geschäftsanwendungen mit natürlicher Sprachverarbeitung

Die Integration von KI in die Harmony-Plattform ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen, Systeme und APIs schneller zu entwickeln, zu verwalten und zu integrieren.

Meta-Beschreibung: Jitterbit revolutioniert die Anwendungsentwicklung mit natürlicher Sprachverarbeitung in der Harmony-Plattform. Erfahren Sie, wie Unternehmen agiler werden können.

ALAMEDA, Kalifornien, 11. Februar 2025 (GLOBE NEWSWIRE) — Jitterbit, ein weltweit führendes Unternehmen bei der Beschleunigung der Unternehmenstransformation für Unternehmenssysteme, hat heute seine neuesten KI-gestützten Funktionen innerhalb der Harmony-Plattform angekündigt und KI von der Low-Code-Entwicklung zur natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) weiterentwickelt. Mit NLP werden technische Barrieren abgebaut und Benutzer können APIs erstellen, ändern und bereitstellen sowie komplexe Anwendungen erstellen, überwachen und verwalten – alles durch natürliche Sprachbefehle.

Die Ankündigung von Jitterbit markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution von Integrationstechnologien. Der Übergang von herkömmlichen Codierungsmethoden zu NLP-gesteuerten Schnittstellen verspricht eine Demokratisierung der Anwendungsentwicklung und -integration. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Nachfrage nach schnellen, agilen und flexiblen IT-Lösungen exponentiell wächst. Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, digitale Transformationsinitiativen zu beschleunigen, und die Integration von NLP in Plattformen wie Jitterbit Harmony bietet eine vielversprechende Lösung, um Engpässe in der Entwicklung zu beseitigen und die Zusammenarbeit zwischen IT-Experten und Geschäftsanwendern zu fördern.

Die Bedeutung der Integration von NLP in Jitterbit Harmony

Die Bedeutung dieser Entwicklung wird durch die zunehmende Verbreitung von Cloud-Computing, SaaS-Anwendungen und verteilten Architekturen noch verstärkt. Diese komplexen Umgebungen erfordern leistungsstarke Integrationstools, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Systemen und Datenquellen nahtlos zu verbinden. NLP-gesteuerte Integration bietet die Möglichkeit, diese Komplexität zu abstrahieren und eine intuitivere und zugänglichere Schnittstelle für die Entwicklung und Verwaltung von Integrationen bereitzustellen.

„KI fungiert als Brücke zwischen IT und Geschäftsbereichsanwendern und fördert so eine echte Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen“, sagte Bill Conner, President und CEO von Jitterbit. „Durch die Integration von KI-basierter natürlicher Sprachverarbeitung in die Harmony-Plattform vereinfachen wir die Erstellung, Integration, Verbindung und Bereitstellung von Anwendungen. Was einst isolierte Anwendungen waren, werden nun zu miteinander verbundenen Unternehmenssystemen, die nahtlose Verbindungen und Integrationen zu unternehmensweiten Prozessen ermöglichen.“

Conners Aussage unterstreicht die strategische Bedeutung von KI in der modernen Unternehmensarchitektur. Indem Jitterbit die Kluft zwischen IT- und Geschäftsbereichsanwendern überbrückt, ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten effektiver zu nutzen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Die Integration von Anwendungen, die einst isoliert waren, ist ein entscheidender Schritt zur Schaffung einer zusammenhängenden und agilen digitalen Infrastruktur.

Darüber hinaus betont die Aussage von Conner, dass die Vereinfachung der Integration nicht nur die technische Effizienz verbessert, sondern auch die unternehmensweite Zusammenarbeit fördert. Durch die Beseitigung technischer Barrieren können Geschäftsanwender aktiv an der Entwicklung und Anpassung von Anwendungen und Prozessen teilnehmen, was zu innovativeren und geschäftsorientierteren Lösungen führt.

Die Rolle von KI in der Unternehmensarchitektur

„KI ist nicht länger nur ein Werkzeug – sie ist der Katalysator für eine nahtlose End-to-End-Automatisierung, die Innovationen auf allen Unternehmensebenen vorantreibt“, sagte Antonio Cisternino, CIO und Professor für Informatik an der Universität Pisa. „Mit den neuen KI-Funktionen von Jitterbit können Unternehmen nun eine ganzheitliche Sicht auf ihre Daten erhalten, unterstützt durch Unternehmenssysteme, die von Ende zu Ende vollständig automatisiert sind, was intelligentere Entscheidungen ermöglicht und Geschäftsergebnisse auf kontrollierte Weise beschleunigt.“

Die Perspektive von Professor Cisternino bietet eine wertvolle akademische Perspektive auf die Auswirkungen von KI auf die Unternehmenslandschaft. Seine Aussage unterstreicht die transformative Kraft von KI, die über die reine Automatisierung hinausgeht und Unternehmen in die Lage versetzt, intelligentere Entscheidungen zu treffen und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Die Betonung der „kontrollierten Weise“ impliziert auch, dass Jitterbit einen verantwortungsvollen Ansatz für die KI-Implementierung verfolgt und sicherstellt, dass die Technologie auf ethische und transparente Weise eingesetzt wird.

Wettbewerbsvorteil durch Datenintegration

Die Fähigkeit, eine ganzheitliche Sicht auf Daten zu erhalten, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der heutigen datengesteuerten Wirtschaft. Unternehmen, die in der Lage sind, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu analysieren, können wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die es ihnen ermöglichen, ihre Strategien zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und neue Wachstumschancen zu identifizieren.

Aufbauend auf seiner Vision zur Weiterentwicklung von KI erleichtert die Integration der NLP-Technologie von Jitterbit in seine einheitliche, KI-gestützte Low-Code-Harmony-Plattform den Benutzern die Automatisierung von Anwendungen und Workflows, indem die für die Entwicklung von Anwendungen, die Verwaltung von APIs und die Integration komplexer Unternehmenssysteme erforderliche Entwicklungszeit und der Aufwand erheblich reduziert werden.

Der Schwerpunkt auf Low-Code-Entwicklung in Verbindung mit NLP ist ein Schlüsselaspekt der Strategie von Jitterbit. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen schnell und effizient zu entwickeln, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Durch die Integration von NLP wird die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit der Plattform weiter verbessert, sodass ein breiteres Spektrum von Benutzern in der Lage ist, Anwendungen zu erstellen und anzupassen.

„Durch die Beseitigung der Notwendigkeit traditioneller Codierung macht NLP die Entwicklung von Anwendungen, den Aufbau und die Verwaltung von APIs und die Integration komplexer Workflows für jedermann zugänglich, unabhängig von den technischen Kenntnissen“, sagte Jitterbit CTO Manoj Chaudhary. „Dieser Fortschritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer agentenartigen KI, bei der Systeme intelligent angepasst werden, lernen und autonom ausgeführt werden können.“

Chaudharys Kommentar unterstreicht die transformative Wirkung von NLP auf die Anwendungsentwicklung und -integration. Indem die Notwendigkeit traditioneller Codierung beseitigt wird, demokratisiert NLP die Technologie und ermöglicht es einem breiteren Spektrum von Benutzern, an der Erstellung und Anpassung von Anwendungen teilzunehmen. Der Verweis auf „agentenartige KI“ deutet auch auf eine Zukunft hin, in der Systeme in der Lage sind, autonom zu lernen, sich anzupassen und Aufgaben auszuführen, was zu einer noch größeren Effizienz und Innovation führt.

Agentenartige KI und ihre Herausforderungen

Der Begriff „agentenartige KI“ (Agentic AI) bezieht sich auf KI-Systeme, die in der Lage sind, selbstständig Ziele zu definieren, Pläne zu erstellen und Aktionen auszuführen, um diese Ziele zu erreichen, ohne dass eine ständige menschliche Aufsicht erforderlich ist. Im Kontext von Jitterbit bedeutet dies, dass die Harmony-Plattform in Zukunft in der Lage sein könnte, Integrationsaufgaben zu automatisieren, komplexe Workflows zu optimieren und sogar neue Anwendungen basierend auf den Bedürfnissen des Unternehmens zu entwickeln – und das alles mit minimalem menschlichen Eingriff. Dies würde die IT-Abteilungen von Routineaufgaben entlasten und es ihnen ermöglichen, sich auf strategischere Initiativen zu konzentrieren.

Die Vision einer agentenartigen KI ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Es wirft wichtige Fragen zu Sicherheit, Governance und ethischen Überlegungen auf. Es ist wichtig, dass Unternehmen bei der Implementierung von KI-gestützten Systemen einen verantwortungsvollen Ansatz verfolgen und sicherstellen, dass die Technologie auf transparente, erklärbare und ethisch vertretbare Weise eingesetzt wird.

Neue KI-Assistenten von Jitterbit

Die neuen KI-gestützten Funktionen von Jitterbit definieren neu, wie Benutzer die Harmony-Plattform nutzen, um schneller Code zu generieren und Innovationen zu beschleunigen. „Benutzer können einfache natürliche Sprache verwenden, um ausführbaren Code zu erstellen, der es ihnen ermöglicht, Anwendungen und Systeme nahtlos im gesamten Unternehmen zu entwickeln, zu verwalten und zu integrieren – und dabei Hunderte von Stunden zu sparen“, sagte Chaudhary.

Die Betonung der Zeiteinsparung ist ein wiederkehrendes Thema in der Ankündigung von Jitterbit. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, Anwendungen und Integrationen schnell zu entwickeln und bereitzustellen, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Durch die Automatisierung von Codierungsaufgaben und die Vereinfachung der Entwicklungsprozesse können Unternehmen die Markteinführungszeit verkürzen und schneller auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren.

Darüber hinaus ermöglicht die Möglichkeit, ausführbaren Code mithilfe natürlicher Sprache zu erstellen, auch weniger technisch versierten Benutzern, aktiv am Entwicklungsprozess teilzunehmen. Dies kann zu innovativeren und geschäftsorientierteren Lösungen führen, da Geschäftsanwender in der Lage sind, ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen direkt in den Entwicklungsprozess einzubringen.

  • KI-gestützter App Builder Assistant: Ein KI-Assistent, der entwickelt wurde, um mühelos neue Anwendungen zu erstellen sowie bestehende mit natürlicher Sprache zu verwalten und zu ändern. Diese Funktion befindet sich derzeit in der Beta-Phase und ist für Jitterbit-Kunden verfügbar. Die allgemeine Verfügbarkeit ist für das zweite Quartal 2025 geplant.

Der KI-gestützte App Builder Assistant ist ein Paradebeispiel dafür, wie NLP die Anwendungsentwicklung revolutionieren kann. Durch die Verwendung von natürlicher Sprache, um Anwendungen zu erstellen und zu verwalten, können Benutzer technische Komplexitäten vermeiden und sich stattdessen auf die Geschäftslogik und Funktionalität der Anwendung konzentrieren.

Die Verfügbarkeit der Funktion in der Beta-Phase ermöglicht es Jitterbit, wertvolles Feedback von Kunden zu sammeln und die Funktionalität des Assistenten vor der allgemeinen Verfügbarkeit zu verfeinern. Dies ist ein typischer Ansatz für Softwareunternehmen, um sicherzustellen, dass neue Funktionen den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen und eine hohe Qualität aufweisen.

  • KI-gestützter API Manager: Jitterbit API Manager ermöglicht es Benutzern, APIs mithilfe eines KI-Assistenten zu erstellen, um die API-Entwicklung zu vereinfachen und die Time-to-Value zu beschleunigen. Ein Beta-Programm für diese Funktion ist jetzt verfügbar, wobei die allgemeine Verfügbarkeit für Jitterbit-Kunden im zweiten Quartal 2025 geplant ist.

APIs (Application Programming Interfaces) sind das Rückgrat der modernen Softwarearchitektur. Sie ermöglichen es verschiedenen Anwendungen und Systemen, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Die Verwaltung von APIs kann jedoch komplex und zeitaufwendig sein. Der KI-gestützte API Manager von Jitterbit zielt darauf ab, diesen Prozess zu vereinfachen, indem er Benutzern ermöglicht, APIs mit natürlicher Sprache zu erstellen und zu verwalten.

Die Beschleunigung der Time-to-Value ist ein wichtiger Vorteil dieser Funktion. Durch die Vereinfachung der API-Entwicklung können Unternehmen APIs schneller erstellen und bereitstellen und so neue Geschäftsmodelle ermöglichen und die Integration mit Partnern und Kunden beschleunigen.

  • AskJB AI: Ein intelligenter Assistent, der Echtzeitantworten, Anleitungen und Informationen bereitstellt, ist allgemein auf der Harmony-Plattform und in der Jitterbit-Dokumentation verfügbar.

AskJB AI ist ein wertvolles Tool für Benutzer, die Unterstützung bei der Verwendung der Harmony-Plattform benötigen. Durch die Bereitstellung von Echtzeitantworten und Anleitungen kann der Assistent Benutzern helfen, Probleme schnell zu lösen und die Funktionalität der Plattform optimal zu nutzen.

Die Verfügbarkeit des Assistenten in der Jitterbit-Dokumentation ist besonders nützlich für Benutzer, die sich mit der Plattform vertraut machen oder detaillierte Informationen zu bestimmten Funktionen suchen.

Neue Observability-Tools und Sicherheitsstandards

Aufbauend auf seinen KI-gestützten Funktionen hat Jitterbit neue Observability- und Cloud-Speicherfunktionen sowie neue Sicherheitszertifizierungen in der Harmony-Plattform eingeführt – entwickelt, um Unternehmen unübertroffene Sichtbarkeit, optimiertes Datenmanagement und verbesserten Schutz für ihre kritischen Geschäftsprozesse zu bieten.

Die Einführung neuer Observability-Tools, Cloud Datastore und Sicherheitsstandards unterstreicht das Engagement von Jitterbit für die Bereitstellung einer umfassenden und sicheren Integrationsplattform. Diese Funktionen sind unerlässlich für Unternehmen, die ihre Integrationen effektiv verwalten und schützen möchten.

  • Agent Observability zur Optimierung der Integrationsleistung: bietet Echtzeit-Einblick in die Leistung und das Verhalten privater Agents, die auf kundenseitig verwalteten Servern, innerhalb von Firewalls oder in virtuellen privaten Clouds bereitgestellt werden. Mit vorgefertigten Dashboards für Datadog und Elasticsearch können Kunden auf über 50 Schlüsselmetriken zugreifen, um tiefere betriebliche Einblicke zu erhalten und Anomalien zu beheben, bevor sie den Betrieb stören. Eine Beta ist jetzt für Jitterbit-Kunden geöffnet.

Observability ist ein entscheidender Aspekt der modernen Softwareentwicklung und -bereitstellung. Es ermöglicht Unternehmen, die Leistung ihrer Anwendungen und Systeme in Echtzeit zu überwachen und Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.

Die Möglichkeit, private Agents zu überwachen, die auf kundenseitig verwalteten Servern bereitgestellt werden, ist besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten oder strenge Compliance-Anforderungen erfüllen müssen.

Die Integration mit Datadog und Elasticsearch bietet Kunden die Möglichkeit, ihre vorhandenen Überwachungstools zu nutzen und eine umfassende Sicht auf ihre Integrationsumgebung zu erhalten.

  • Cloud Datastore für optimiertes Integrationsdatenmanagement: Cloud Datastore ist eine Cloud-basierte Speicherlösung, mit der Benutzer Daten innerhalb ihrer Integrationsworkflows speichern, verwalten und abrufen können. Es fungiert als zentrales Repository für Daten, auf das verschiedene Jitterbit-Anwendungen, APIs und Integrationen zugreifen können, die auf der Harmony-Plattform aufgebaut sind. Der Cloud Datastore wird typischerweise verwendet, um Daten für Anwendungen zu speichern, die einen nahtlosen Datenaustausch erfordern, oder für Integrationen, die eine temporäre oder langfristige Speicherung strukturierter oder unstrukturierter Daten benötigen. Cloud Datastore ist auch GDPR-konform für die Europäische Union (EU). Eine Beta-Version wird im ersten Quartal 2025 für Jitterbit-Kunden verfügbar sein.

Der Cloud Datastore bietet Unternehmen eine zentrale und sichere Möglichkeit, Daten zu speichern und zu verwalten, die für ihre Integrationen erforderlich sind. Dies vereinfacht das Datenmanagement und verbessert die Datenkonsistenz.

Die GDPR-Konformität ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten. Dies stellt sicher, dass der Cloud Datastore die strengen Datenschutzbestimmungen der EU erfüllt.

  • Erhöhte Sicherheitsstandards: Aufbauend auf seiner mehrschichtigen Sicherheitsgrundlage hat Jitterbit neue Sicherheitszertifizierungen erhalten, darunter ISO 27017- und ISO 27018-Konformität sowie die NZISM-Zertifizierung für Neuseeland und Australien. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass Jitterbit die höchsten globalen Sicherheitsstandards erfüllt.

Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen, die Cloud-basierte Integrationsplattformen nutzen. Die neuen Sicherheitszertifizierungen von Jitterbit demonstrieren das Engagement des Unternehmens für den Schutz der Daten seiner Kunden.

ISO 27017 und ISO 27018 sind international anerkannte Sicherheitsstandards, die spezifische Anforderungen für Cloud-Dienstleister festlegen. Die NZISM-Zertifizierung ist ein Sicherheitsstandard, der von der neuseeländischen und australischen Regierung verwendet wird.

Beta-Zugriff für Jitterbit-Kunden

Jitterbit-Kunden, die an der Teilnahme an den Beta-Programmen interessiert sind, können sich unter product@jitterbit.com melden.

Jitterbit Harmony

Jitterbit Harmony ist eine einheitliche, KI-gestützte Low-Code-Plattform für Integration, Orchestrierung, Automatisierung und Anwendungsentwicklung, die die Unternehmenstransformation beschleunigt. Bestehend aus iPaaS (Integration Platform as a Service), API Management, App Builder (Low-Code-Anwendungsentwicklung), EDI (Electronic Data Interchange) ermöglicht Harmony IT-Teams und Geschäftsbereichsgruppen, schnell produktiver, effizienter und reaktionsfähiger zu werden, was zu geringeren Reibungsverlusten in der Organisation, verbesserter Effizienz und besseren Geschäftsergebnissen führt.

Über Jitterbit Inc.

Für Organisationen, die bereit sind, zu modernisieren und zu innovieren, bietet Jitterbit eine einheitliche KI-gestützte Low-Code-Plattform für Integration, Orchestrierung, Automatisierung und Anwendungsentwicklung, die die Unternehmenstransformation beschleunigt, die Produktivität steigert und Werte freisetzt. Die Jitterbit Harmony-Plattform, einschließlich iPaaS, API Manager, App Builder und EDI, macht Abläufe zukunftssicher, vereinfacht die Komplexität und treibt Innovationen für Unternehmen weltweit voran. Erfahren Sie mehr unter www.jitterbit.com und folgen Sie uns auf LinkedIn.

Medienkontakt:

Laura Hunter
Senior Director of Communications
Jitterbit
Laura.Hunter@jitterbit.com
310-344-6426

Tags

  • KI
  • KI-Automatisierung
  • KI-Infusion
  • Low-Code-Plattform
  • Unternehmensintegration
  • Cloud-Computing
  • API-Management
  • Datenintegration
  • digitale Transformation
  • Jitterbit Harmony

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von NLP in die Jitterbit Harmony-Plattform einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der Unternehmensintegration darstellt. Durch die Vereinfachung der Anwendungsentwicklung, die Beschleunigung der API-Verwaltung und die Verbesserung der Datenintegration ermöglicht Jitterbit Unternehmen, agiler, effizienter und innovativer zu werden. Die Zukunft der Unternehmensintegration wird zweifellos von KI und Automatisierung geprägt sein. Plattformen wie Jitterbit Harmony, die diese Technologien nutzen, werden Unternehmen dabei helfen, die digitale Transformation zu beschleunigen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert